Zum Internationalen Tag gegen Rassismus veranstaltet die Abteilung Integration und Diversität eine Fachtagung in Kooperation mit dem Verein ZARA und der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien.
Wenn wir von Demokratie sprechen, denken viele als erstes an das Wahlrecht. Dieses ist an die österreichische Staatsbürgerschaft geknüpft und führt damit in einer vielfältigen und internationalen Metropole wie Wien zu einer besorgniserregenden Demokratielücke. Aktuell besitzen 29% der Wiener Angestellten und 68% der Wiener Arbeiter:innen keine österreichische Staatsbürgerschaft und somit auch kein Wahlrecht.
Die Hälfte der Wienerinnen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren hat eine ausländische Staatsbürgerschaft oder wurde im Ausland geboren. 46 % der Frauen, die in Gesundheits- und Sozialberufen tätig sind, haben Migrationshintergrund. Im Groß- und Einzelhandel sind es über die Hälfte der dort beschäftigten Frauen.
Nur ein flexibles und inklusives Staatsbürgerschaftsrecht kann den Anforderungen moderner Gesellschaften gerecht werden. Davon ist Österreich aber weit entfernt: Im internationalen Vergleich sind lediglich zwei Länder noch restriktiver als Österreich: Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Dieser Artikel thematisiert die Herausforderungen und Reformen in Wien.
Am 26. November 2024 lud die AK Wien zu einem Festakt anlässlich des 60. Jubiläums des ersten großen Anwerbeabkommens Österreichs für ausländische Arbeitskräfte.
The following recommendations emerged as the most urgent issues to support the long-term integration of Ukrainian displaced persons in Austria.
Der Political Participation Policy Index 2024, eine vergleichende Bewertung von Maßnahmen zur Unterstützung der Teilhabe neuer Europäer an der EU, ist eine Initiative der New Europeans Initiative der Migration Policy Group (MPG), die darauf abzielt, die Inklusivität der politischen Partizipationspolitik in den 27 EU-Mitgliedsstaaten zu bewerten und zu vergleichen.
Donnerstag, 14. November 2024, von 18:00 bis 20:00
Veranstaltungsort: Hoher Markt 8/ 4/ 2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag, 17. Oktober 2024, von 18:00 bis 20:00
Veranstaltungsort: Hoher Markt 8/ 4/ 2.Stock, 1010 Wien
ICDO organisiert vom 23. bis 29. September 2024 die 7. Ausgabe der „Langen Nächte der Interkulturalität“, eine der größten Kulturveranstaltungen in Wien, Österreich.