Wien setzt auf Menschlichkeit und Praxisnähe: Das neue Regierungsprogramm 2025
Am Dienstag, den 10. Juni 2025, stellten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (NEOS) das neue Wiener Regierungsprogramm unter dem Titel „Aufschwungskoalition“ vor. Gerade im Bereich Integration und Einwanderung setzt die Stadt Wien damit klare Zeichen für ein modernes, offenes Zusammenleben.
Wien als Einwanderungsstadt mit Herz
Wien sieht sich selbst weiterhin als moderne europäische Einwanderungsstadt und verfolgt einen praxisnahen, menschenzentrierten Integrationsansatz. Ziel ist es, allen Neuankommenden faire Chancen zu bieten und gleichzeitig die Vielfalt der Stadtgesellschaft zu stärken.
- Bestehende Integrationsprojekte ausbauen
Ein Herzstück des Programms ist die Stärkung bewährter Formate. So werden erfolgreiche Initiativen wie die Community Kommunikatorinnen* nicht nur fortgeführt, sondern weiterentwickelt. Unsere eigenen Kolleg*innen vom Team Hoher Markt, die sich um die indische, rumänische und griechische Community in Wien kümmern, gehören ebenfalls zu diesen wertvollen Praxispartnern.
- Positive Vorbilder ins Rampenlicht rücken
Ein weiterer Schwerpunkt ist, positive Vorbilder sichtbar zu machen – Menschen, die durch ihr Engagement Brücken bauen und andere dazu inspirieren, sich aktiv in unsere Gesellschaft einzubringen. Mit vereinten Kräften sollen ihre Geschichten erzählt und ihre Leistungen gewürdigt werden.
- Forderungen an den Bund
Um die Ziele auf Landesebene zu unterstützen, stellt Wien dem Bund klare Forderungen:
- Einhaltung der 15a-Vereinbarung zur Grundversorgung
- Einführung einer Residenzpflicht für Asylwerber*innen und subsidiär Schutzberechtigte
- Standardisierte Datenübermittlung, um Schulplatz- und Integrationsplanung effizienter steuern zu können
Diese Maßnahmen sollen nicht nur bürokratische Hürden senken, sondern direkte Verbesserungen im Alltag der Menschen bewirken.
Integration und Einwanderung – Beste Bildung für die beste Zukunft
Mit dem neuen Regierungsabkommen 2025 „Aufschwungskoalition“ untermauert Wien seinen Anspruch, Integration als zentrale Aufgabe zu sehen und aktiv zu gestalten. Wir auf migrant.at werden die Entwicklungen weiterhin genau verfolgen und Sie über konkrete Angebote, Fördermöglichkeiten und Partnerschaften auf dem Laufenden halten.
Bleiben Sie dran – für eine vielfältige, solidarische und zukunftsfähige Stadt!
Auszug aus Original – Regierungsabkommen 2025, 10. Juni 2025
PDF zu diesem Thema – Regierungsabkommen 2025