Frauenberatung
WAS wir für Sie tun können
Ihre Zukunft im Gespräch
Alles was Recht ist
Insbesondere bei:
- Ausländerbeschäftigungsgesetz
- Aufenthaltsrecht
- Staatsbürgerschaftsgesetz
- Familienrecht
- Gewaltprävention
- Arbeitslosenversicherungsgesetz
- materielle Sozialleistungen
- Sozialversicherung
- Arbeitsmarktservicegesetz
- Arbeitsrecht
- Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung
Ganze Arbeit für Ihre Arbeit
- Sichern oder Finden eines Arbeits- oder Ausbildungsplatzes
- Problemen mit Behörden
- Abfassen von Berufungen, Bewerbungen, Lebensläufen
- Klärung des Berufs- oder Ausbildungswunsches
- Ausfüllen von Formularen
Gewalt und Trennung
Migrantinnen sind immer wieder Opfer gewalttätiger Familienmitglieder – meist Vater, Ehemann oder Lebenspartner. Dazu kommt, dass Frauen wegen der Arbeitsmarktlage, der Gesetze und oft auch wegen des kulturellen Hintergrundes in vielfacher Hinsicht von Männern abhängig sind. Gerade in dieser Situation ist es besonders wichtig, dass die Migrantinnen nicht in die Isolation abgleiten. Sie müssen z. B. wissen, welche rechtlichen Möglichkeiten sie haben und welche Folgen eine Scheidung nach sich ziehen kann. Die Frauenberatung leistet hier konkrete Hilfestellung, erklärt die komplizierten juristischen Inhalte, zeigt Auswege aus der persönlichen Situation auf. Und ist die Schnittstelle zu AMS und Aufenthaltsbehörde.
Wissen, wie’s geht
- Arbeitsplatzsichernde Maßnahmen
- Rechtzeitige Sicherung von Arbeitspapieren und Niederlassungsbewilligungen
- (Wieder-)Einstieg in den Job
- Ausbildung, Kurse, Beihilfen
- Rechtsfolgen einer Scheidung
- Kinderbetreuung
- Beseitigung von Sprachproblemen und soziokulturellen Missverständnissen
- Übersetzung komplizierter juristischer Begriffe und ineinandergreifender Gesetze